pappnase
22:39h
... Link (1 Kommentar) ... Comment
pappnase
20:30h
westerwelle stinkt. ... Link (1 Kommentar) ... Comment
pappnase
07:53h
hab ich eben im radio gehört, dass der herr rüttgers in nrw genauso wie schon kollege stoiber aus dem süden die umsetzung der rechtschreibreform aussetzen will. ... Link (12 Kommentare) ... Comment
pappnase
22:45h
sabiensen gesehen, grad. ... Link (2 Kommentare) ... Comment
pappnase
06:54h
das wäre eine lösung, die alle begrüssen würden. ... Link (2 Kommentare) ... Comment
pappnase
22:47h
so geht das (2) letzte woche hat der gerd schröder im bundestag gefragt, ob das parlament noch hinter ihm steht. fast alle im bundestag haben gesagt, dass sie ihm nicht mehr vertrauen. diese so genannte vertrauensfrage hat er also verloren. der herr schröder wollte das so, denn jetzt wird wahrscheinlich im september ein neuer bundestag gewählt. schon dienstag haben der bundeskanzler schröder und seine partei, die espedee, vorgestellt, was sie durchsetzen wollen, wenn sie im september die wahl gewinnen. damit hat der wahlkampf also begonnen. wahlkampf heißt erst einmal, dass die verschiedenen parteien vor einer wahl sagen, was sie machen wollen, wenn sie gewählt werden. die versuchen möglichst viele von ihren plänen zu überzeugen, damit die dann auch gewählt werden. die jetzigen wahlen kommen für alle sehr plötzlich, das heisst die parteien hatten nur wenig zeit um zu besprechen, was in ihren wahlprogrammen stehen soll und welche lügen sie uns allen aktuell bescheren können und sie haben wenig zeit die wähler von diesen flausen zu überzeugen. dienstag hat also die espede gesagt, was sie machen will. erst nächste woche stellt dann die cedeuh ihr programm vor, die brauchen eben mehr zeit, weil die verstehen nich soviel vom regieren, weil die die letzten jahre da nicht so drin waren im geschäft... vieles, was die espede jetzt vorschlägt, wird kritisiert: warum habt ihr das denn nicht schon längst gemacht? denn ihr habt doch in den vergangenen jahren in deutschland regiert. zudem fragen die kritiker aus der cedeuh und der effdepe, wie die espede einige ihrer ideen bezahlen will. so will die espede zum beispiel, dass kindergartenplätze nichts mehr kosten. und die espede hat noch nicht genau gesagt, wo denn dann das geld dafür herkommen soll. aber wie die cedeuh das alles anders und besser und für alle erträglicher machen will hat die auch noch nicht kundgetan. eigentlich weiss keiner, wie das regieren geht. ... Link (3 Kommentare) ... Comment |
Online for 8480 days
Last modified: 11.02.20, 11:06 Status
Sie sind nicht angemeldet
Menu
wer mir was sagen will:
Suche
![]() Recent updates
Es schmerzt, das zu lesen.
Seiner Familie und seinen Freunden viel Kraft, Mut und...
by boomerang (03.11.16, 16:21)
Oh nein. Viel Kraft.
Viel Mut. Den kleinen Nasen. Heute und immer.
by thingonaspring (30.10.16, 12:20)
Mein aufrichtiges Beileid!
Und
ich wollte auf MKS noch fragen, wo der Herr Papp...
by the thilo (30.10.16, 09:07)
R.I.P.
don
papp wir werden dich vermissen... Wer mehr wissen möchte darf sich bei...
by don papp (27.10.16, 08:20)
… wieviele kätzchen und häslein
muss ich wohl retten um meine karmische bilanz aus...
by don papp (06.02.16, 14:16)
|
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei Ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.